top of page

Fachkraft für Arbeitssicherheit
- SiFa 3.0

Erwerb des sicherheitstechnischen Fachkundenachweises

Die Qualifizierung durch die techcos akademie wird von erfahrenem Fachpersonal auf dem Gebiet der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geleitet. Wir legen großen Wert darauf, dass das notwendige Wissen sowie die Fähigkeiten vermittelt werden, die dir dabei helfen Arbeitsumgebungen sicherer und gesünder zu gestalten. Daher sind die Lehrgänge praxisnah gestaltet und bieten neben vielen anschaulichen und realistischen Beispielen ebenfalls Arbeitseinsätze im unternehmerischen Geschehen.

Unser aktuelles Kursangebot:

Qualifizierungsinhalte

Lernfeld 1 – Einführung in die Qualifizierung und die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Orientierung)

In diesem Lernfeld liegt der Fokus auf der Selbstverantwortung und

-organisation, verschiedenen Lernstrategien sowie dem Grundverständnis der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, den Aufgaben und der Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

 

Lernfeld 2 – Arbeitssystem und betriebliche Organisation

In diesem Lernfeld wird das Unternehmen als Arbeitssystem betrachtet. In diesem Zusammenhang soll sich mit der im eigenen Betrieb vorhandenen Aufbauorganisation und der einschlägigen Arbeitsschutzorganisation vertraut gemacht werden.

Lernfeld 3 – Beurteilung von Arbeitsbedingungen

In diesem Lernfeld werden Gefährdungen und Belastungen inklusive ihrer Sicherheits- und Gesundheitsrisiken thematisiert. Um das Gelernte in der Praxis anzuwenden, werden mögliche Gefährdungen und Belastungen im eigenen Betrieb ermittelt und beurteilt.

 

Lernfeld 4 – Arbeitssystemgestaltung

In diesem Lernfeld steht die Entwicklung der Kompetenzen, die sich auf das Gestalten vorhandener sowie geplanter und einzuführender Arbeitssysteme beziehen, im Vordergrund.

 

Lernfeld 5 – Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation

In diesem Lernfeld wird analysiert, wie die Sicherheit und Gesundheit in den unternehmerischen Kern- und Unterstützungsprozessen verankert werden kann. Parallel dazu steht die unterstützende sowie beratende Befähigung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Mittelpunkt.

 

Lernfeld 6 – Branchenspezifischer Teil

Dieses Lernfeld ist branchenspezifisch und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir vermitteln geeignete Ansprechpartner.

Struktur und Ablauf der Ausbildung

Unsere Ausbildung in den Lernfeldern 1 bis 5 kombiniert abwechslungsreiche Lernformate und praxisnahe Einblicke. Der Ablauf besteht aus einem regelmäßigen Wechsel zwischen Präsenzseminaren, angeleiteten Selbstlernphasen und betrieblichen Lernphasen (Praktika).

Insgesamt umfasst der Lehrgang:

  • 7 Seminarphasen mit insgesamt 20 Tagen. Pro Seminartag werden ca. 9 Lerneinheiten à 45 Minuten vermittelt.

  • 6 Selbstlernphasen mit insgesamt 35 Tagen. Hier planen wir durchschnittlich 10,5 Lerneinheiten pro Tag.

  • 4 Praxisphasen im Betrieb mit einer Gesamtdauer von 35 Tagen à 10,5 Lerneinheiten pro Tag.

​​

Die Ausbildungsdauer variiert je nach gewähltem Modell:

  • Vollzeit-Ausbildung: ca. 23 Wochen

  • Berufsbegleitende Ausbildung: ca. 52 Wochen

Während der gesamten Ausbildungszeit steht Ihnen eine feste Lernbegleitung zur Seite – für fachliche Rückfragen, persönliche Unterstützung und individuelle Beratung.

Zulassungsvoraussetzungen

Um an unserem Kurs zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) teilnehmen zu können, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur/in, staatlich anerkannte/r Techniker/in oder Meister/in

    • Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung

  • als Meister / Techniker ohne Prüfung eingesetzt

    • Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung (mit Berufsausbildung)

  • Eine klare Motivation, sich aktiv für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einzusetzen

Bitte beachten Sie:
Jede Anmeldung wird von uns individuell geprüft. In begründeten Einzelfällen behalten wir uns vor, die Zulassung zum Lehrgang auf Basis einer Einzelfallentscheidung zu beurteilen.

Sie erfüllen die formalen Kriterien oder sind unsicher, ob Ihre Qualifikation passt? Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie persönlich!

Downloads Sifa 3.0

01.

Prüfungsordnung

02.

Härtefallregelung

03.

Lehrgangsver-einbarung

04.

Informations-broschüre

05.

Kompetenzprofil-Sifa

FAQs

Wieso dauert die Sifa Qualifizierung bei der techcos akdemie 12 Monate?

Die Sifa-Qualifizierung bei der techcos akademie dauert 12 Monate, weil unser Seminar berufsbegleitend ist und den Fokus auf praxisnahe Qualifizierung legt. Du erhältst bei Bedarf ein umfassendes "Training on the Job", bei dem du theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen kannst. So sammelst du wertvolle Erfahrungen bei einem unserer Partnerbetriebe – ein Vorteil, der einzigartig ist. Diese praxisorientierte Herangehensweise sorgt dafür, dass du optimal auf deine Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit vorbereitet wirst.

Wo kann ich mein Praktikum absolvieren?

Du hast die Möglichkeit, dein Praktikum in deinem eigenen Unternehmen oder in einem unserer Partnerunternehmen durchzuführen.

Welche Ausnahmeregelung zu den Voraussetzungen gibt es?

Es existiert kein offizielles Anerkennungsverfahren zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Ingenieur-, Meister- und Technikerabschlüssen. Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, die fachliche Qualifikation zu überprüfen und kann dabei gegebenenfalls die Berufsgenossenschaft, bei der seine Mitarbeiter versichert sind, konsultieren.

Was ist der Unterschied zwischen der Sifa 3.0 und der älteren Sifa 2.0?

Seit dem 1. Juli 2023 ist die Sifa 3.0 die einzige offiziell anerkannte Qualifizierung für die Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Mit innovativen Lernmethoden und Technologien bietet das Programm eine flexible Lernumgebung, die individuell angepasst werden kann. Dadurch haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Lerntempo und -pensum optimal an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ein verstärkter Fokus liegt dabei auf praktischen Übungen und realitätsnahen Fallbeispielen und Praktika, um das erworbene Wissen effektiv im Arbeitsalltag einzusetzen.

Ist die Qualifizierung nur online / remote möglich?

Die Qualifizierung Sifa 3.0 verbindet digitale Lernangebote mit Präsenzveranstaltungen, um ein ideales Lernumfeld zu schaffen. Während ein Großteil der Inhalte online bearbeitet werden kann, ist die persönliche Anwesenheit für Seminare an der techcos akademie sowie für Praktika in einem Unternehmen erforderlich.

Wo finden unsere Präsenzseminare statt?

Unsere Seminare finden in modernen Räumlichkeiten in Eckernförde statt. Die von uns sorgfältig ausgewählten Räumlichkeiten bieten stets eine optimale Lernatmosphäre und unterstützen ein konzentriertes und angenehmes Arbeiten.

Was für ein Zertifikat erhalte ich nach Abschluss der Sifa 3.0 Qualifizierung?

Die techcos akadamie, anerkannter Schulungsanbieter der DGUV, stellt die Teilnahmebescheinigung für die Lernfelder 1 bis 5 aus. Diese Bescheinigung ist Voraussetzung für die branchenspezifische Qualifizierung und Prüfung im Lernfeld 6, das den Abschluss des Lehrgangs darstellt.

Welche Zahlungsmethoden bieten wir an?

Die techcos akademie bietet folgende Zahlungsmethoden an: Rechnung, Paypal und optional Ratenzahlung.

Wir dürfen auch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit annehmen. Dies greift auch für Beschäftigte über das Qualifizierungschancengesetz.

Gerne beraten wir Dich in einem Gespräch zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.

Gibt es die Möglichkeit Feedback zu äußern?

Die techcos akademie möchte sich stetig verbessern und freut sich über dein Feedback unter: qmb@techcos.de.

Gestaltung am Tablet

Kontaktiere uns

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Kontaktiere uns gerne bei Fragen, Anregungen oder für weitere Informationen über unsere Bildungsangebote. Hinweise zum Datenschutz finden Sie HIER.

Adresse

Telefon

E-Mail

Carlshöhe 27

24340 Eckernförde

+49 171 8116981

techcos akademie - Logo

Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte unseren Safety-Newsletter!

Vielen Dank für das Einreichen!

bottom of page